- Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Dienstleistungen und Angebote zwischen Sebastian Larisch (im Folgenden „Auftragnehmer“ genannt) und seinen Auftraggebern (im Folgenden „Kunde“ genannt) im Bereich Webdesign und Programmierung. - Vertragsabschluss
2.1. Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Bestätigung des Auftragnehmers oder durch die tatsächliche Durchführung der vereinbarten Dienstleistungen zustande.
2.2. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der schriftlichen Form. - Leistungen
3.1. Der Auftragnehmer erbringt Dienstleistungen im Bereich Webdesign und Programmierung nach individueller Vereinbarung mit dem Kunden.
3.2. Der Umfang der Leistungen ergibt sich aus dem jeweiligen Auftrag bzw. der schriftlichen Vereinbarung zwischen dem Auftragnehmer und dem Kunden. - Pflichten des Auftraggebers
4.1 Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer die zur Erstellung der Leistung erforderlichen Inhalte in digitaler Form zur Verfügung.
4.2 Der Auftragnehmer ist nicht verpflichtet die vom Auftraggeber bereitgestellten Mittel auf mögliche Rechtsverstöße (z.B. Urheberrechtsverletzungen) zu prüfen
4.3 Für die Erbringung der Leistung erforderliche Zugangsdaten müssen vom Auftraggeber bereitgestellt werden. Diese werden vertraulich behandelt. - Vergütung und Zahlungsbedingungen
4.1. Die Vergütung für die erbrachten Leistungen wird zwischen dem Auftragnehmer und dem Kunden in schriftlicher Form vereinbart.
4.2. Sofern nicht anders vereinbart, ist die Vergütung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
4.3. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, Vorschusszahlungen sowie Teilzahlungen nach dem Erreichen wesentlicher Zwischenleistungen zu verlangen.
4.4 Nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen müssen separat vereinbart werden, wobei eine zusätzliche Vergütung für den Mehraufwand entsteht. - Eigentumsrechte und Nutzungsrechte
5.1. Alle Urheberrechte und sonstigen Rechte an den im Rahmen der Vertragsdurchführung erstellten Werken und Programmen verbleiben beim Auftragnehmer, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
5.2. Der Auftragnehmer räumt dem Kunden ein zeitlich unbegrenztes, nicht exklusives Nutzungsrecht an den erstellten Werken und Programmen ein, sofern die Vergütung vollständig geleistet wurde. - Haftung
6.1. Der Auftragnehmer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
6.2. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung der erstellten Werke und Programme entstehen. - Geheimhaltung
7.1. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle Informationen und Daten des Kunden vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Vertragsdurchführung zu verwenden.
7.2. Diese Verpflichtung gilt auch über das Ende der Vertragsbeziehung hinaus. - Kündigung
8.1. Der Vertrag kann von beiden Parteien jederzeit aus wichtigem Grund fristlos gekündigt werden. 8.2. Im Falle einer Kündigung stehen dem Auftragnehmer die Vergütung für bereits erbrachte Leistungen sowie ein angemessener Schadensersatz zu. - Schlussbestimmungen
9.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
9.2. Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Auftragnehmers, sofern der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches ist.
9.3. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
9.4. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Diese AGB treten am 01.06.2023 in Kraft und gelten für alle zukünftigen Verträge und Dienstleistungen zwischen dem Auftragnehmer und seinen Kunden.